PAST PROGRESSIVE

Was ist das Past Progressive?

Das Past Progressive,  auch Past Continuous genannt, ist eine englische Vergangenheits-Zeitform . Wenn Du nicht weißt, was eine Zeitform ist, schaue Dir gerne vorher unsere Seite zu Modi & Zeitformen an. 

Wozu braucht man das Past Progressive?

Mit dem Past Progressive kannst Du vergangene Zustände beschreiben und den Ablauf von zurückliegenden Ereignissen betonen. Häufig wird das Past Progressive auch mit einer Zeitspanne, einem präzisen Zeitpunkt oder dem Adverb „while“ (dt.: während) angegeben, um den Fokus auf den Ablauf zu legen. Mit dem Adverb „when“ (dt.: als), „suddenly“ (plötzlich) kannst du ausdrücken, dass eine neue Handlung die laufende Handlung unterbrach bzw. eintrat. Letztere steht dabei im Simple Past. Durch den Gebrauch des Past Progressive werden deine Erzählungen deutlich lebendiger.

  • Yesterday between 7 and 8 p.m. Sophie was reading her new book.. (Gestern von 7 bis 8 Uhr abends war Sophie am lesen.) – ablaufende Handlung
  • What were Sophie doing yesterday at 7 p.m.? – She was reading her new book. (Was war Sophie gestern um 7 Uhr abends am machen? – Sie war am lesen ihres neuen Buches.)
  • While Sophie was reading her new book, her mobile suddenly rang. (Als Sophie am lesen ihres neuen Buches war, klingelte plötzlich ihr Handy.) – kürzere Handlung unterbricht längere, verlaufende Handlung.
  • When Sophie was reading in her room, her brother was practicing the guitar in his room. (Während Sophie in ihrem Zimmer am lesen war, war ihr Bruder am Gitarre üben in seinem Zimmer.) – Gleichzeitig ablaufende Handlungen.
Dementsprechend sind Indikatoren für das Past Progressive.
  •  between, while, when

Wie bildet man das Past Progressive?

Die Bildung des Past Progressive ist ganz einfach!

Wenn Du diese Erklärung aufmerksam ließt und mit den Beispielen vergleichst, wirst Du die Bildung schnell verstehen. In den Übungen kannst Du anschließend Dein neues Wissen in der Praxis festigen, denn nur Übung macht den bzw. die Meister*in.

 

Aussagesätze

Hier beachtest du einfach die Regel S-V-O (Subject-Verb-Object) [VERLINKEN, SOBALD SEITE VORHANDEN]. Das Verb setzt sich aus dem Simple Past von (to) be, also was oder were, als Hilfsverb und dem Infinitiv des Vollverbs + ing zusammen.

  • Ella (Subjekt: she) was looking for her cat. (Ella suchte nach ihrer Katze.)
  • They (S) were playing ‚the smiths‘ all night long. (Sie spielten den ganzen Abend lang the Smiths.)

 

Negationen

Bei verneinten Sätzen, ist die Bildung auch nicht schwer. Du beachtest wieder die Regel S-V-O (Subject-Verb-Object) zusätzlich verwenden wir das Hilfsverb was/were und verneinen dieses mit (dem Adverb) not. Du kannst statt was/were not auch wasn’t/weren’t sagen und schreiben.

  • Tom wasn’t being very polite to his friend. (Tom war nicht sehr höflich zu seinem Freund.)
  • He was not thinking about his behaviour. (Er hat nicht über sein Verhalten nachgedacht.)
  • They weren’t having a good time. (Sie hatten keine gute Zeit.)
 

Interrogationen

Bei Fragesätze ist die Satzstruktur etwas anders: H-S-V-O. Vor dem Subjekt (Tom/I/You/he/…) steht das Hilfsverb (H) was/were, das Vollverb bleibt wie bei den Negationen (s.o.) der Infinitiv + ing. Möchtest Du die Frage verneinen, so kannst Du am besten mit  wasn’t/weren’t tun oder – etw. ungewöhnlicher – du setzt das verneinungs-Adverb not vor das Vollverb.

  •  
  • (+) Was (H) she (S) learning (V) for his Test (O)?
  • (–) Weren’t (H) we (S) meeting (V) at the theatre at 6 o’clock?
  • (–) Was (H) she (S) not learning (V) seeing her friends (O) on saturday?

Übungen

Übung macht den bzw. die Meister*in! Damit Du nicht umsonst gelernt hast, solltest Du Dein neues Wissen immer direkt in die Praxis umsetzen, so kannst Du Dir viel einfacher und länger merken was Du gelernt hast.

Wähle eine der folgenden Übungen und teste Dein neues Wissen. Kannst Du schon alle Aufgaben richtig lösen?