Unsere Sprachen-Fächer
Deutsch ist die Muttersprache von vielen Schüler*innen. Deshalb fällt es Schüler*innen und Lehrer*innen oft erst spät auf, wenn die grammatischen Strukturen und Regeln, die das Skelett der Sprache bilden, nicht ausreichend verstanden wurden.
Diese Defizite fallen dann um so mehr auf, wenn es mit Englisch an die erste und meist mit Spanisch oder Französisch an die zweite Fremdsprache geht. Den Schüler*innen fehlt das Rüstzeug zu verstehen, worin die Unterschiede in der Satzstellung der Fremdsprache liegen, da sie die nötigen Begriffe zu den grammatischen Themen, wie den Fällen, den Wortarten, den Zeiten und die Modi nie richtig verinnerlicht haben. Die Lehrer*innen der Fremdsprachen in den Schulen können diese Arbeit im knappen Zeitrahmen nicht noch zusätzlich leisten.
Wir allerdings schon. Buche bei uns Deutsch einfach hinzu und lass uns Deine grammatischen Verständnislücken in der eigenen Muttersprache bzw. Landessprache schließen. So gelingt Dir die Transferleistung zur Fremdsprache um einiges schneller und nachhaltiger.
Englisch ist die erste Fremdsprache, die Du in der Schule lernst. Englisch ist in vielen Studiengängen Voraussetzung und auch im heutigen Berufsleben ein absolutes Muss.
Diesem Anspruch werden und können die Schulen mit ihren zeitlichen und finanziell begrenzten Ressourcen nicht immer gerecht werden. Deshalb verpassen Schüler*innen oft die Grundlagen und es fällt den Lehrer*innen nicht auf. Diese fehlenden Grundlagen sind meist das Resultat eines Deutschunterrichts, der den Schüler*innen die grammatischen Begriffe und die Regeln, die sich hinter der Sprache verbergen, nicht ausreichend erklären konnte. Diese zu verstehen ist essentiell, um anschließend die nötigen Transferleistungen zur Fremdsprache zu machen und zu verstehen, worin sich die Satzstellungen und die Anwendung der Zeiten, Modi und Fälle unterscheidet. Das kommt Dir spanisch vor? Dann weißt Du wovon wir sprechen.
Wir helfen genau hier. Wir identifizieren Deine Lücken und arbeiten diese systematisch auf. Auf Wunsch kannst Du bei uns auch eine·n Nachhilfelehrer*in buchen, die zusätzlich Deutsch unterrichtet, so können wir dir die bestmögliche Lernerfahrung bieten.
Du gehst auf die Oberschule oder das Gymnasium und hast Dich für die Weltsprache Spanisch entschieden. Spanisch gilt neben Französisch und Latein als die leichtere 2. Fremdsprache und dennoch stellst Du fest, dass Du trotz aller Mühen nicht Deine Ziele erreichst.
Keine Sorge! Wir finden Deine Lücken in der Grammatik und im Vokabular und arbeiten diese gemeinsam auf. Wir arbeiten Deinen Schulunterricht nach, unterstützen Dich bei deinen Hausaufgaben, und arbeiten 1-2 Wochen Deines Schulunterrichts voraus. So bist Du jederzeit top vorbereitet, selbst wenn Du mal 1-2 Wochen krank sein solltest.
Kontaktiere uns noch heute, hole Dir die Unterstützung die Du brauchst um nachhaltig Spanisch zu lernen, und profitiere Dein ganzes Leben, beruflich und privat, von Deinen Sprachfähigkeiten.
Du gehst auf die Oberschule oder das Gymnasium und hast Dich für die Weltsprache Französisch entschieden. Französisch gilt neben Spanisch und Latein als die schwerere 2. Fremdsprache und auch Du stellst, wie viele andere, fest, dass Du trotz aller Mühen nicht Deine Ziele erreichst.
Keine Sorge! Wir finden Deine Lücken in der Grammatik und im Vokabular und arbeiten diese gemeinsam auf. Wir arbeiten Deinen Schulunterricht nach, unterstützen Dich bei deinen Hausaufgaben, und arbeiten 1-2 Wochen Deines Schulunterrichts voraus. So bist Du jederzeit top vorbereitet, selbst wenn Du mal 1-2 Wochen krank sein solltest.
Kontaktiere uns noch heute, hole Dir die Unterstützung die Du brauchst um Französisch nachhaltig zu lernen, und profitiere Dein ganzes Leben, beruflich und privat, von Deinen Sprachfähigkeiten.
Italienisch ist oft eine „Sprache der Herzen“ an der viele Emotionen, verbunden mit der italienischen Kultur, der „vita bella“, hängen. Darüber hinaus ist es eine wichtige Sprache, um später einmal in den Deutsch-Italienischen Wirtschaftsbeziehungen mitmischen zu können, aber auch um besonders erfolgreich europäische Kunstgeschichte zu studieren.
Das Sprechen und Hörverstehen kommt an den Schulen meist zu kurz. Das ist gerade bei einer melodischen Sprache wie Italienisch problematisch, da die Schüler*innen im gesprochenen Italienisch zu häufig weder den Beginn, noch das Ende einzelner Wörter heraushören können und somit von der Sprache in lebensnahen Situationen überrollt werden.
Damit es Dir nicht wie oben skizziert geht, helfen wir Dir Deine sprachlichen Barrieren abzubauen und erfolgreich in die italienische Konversation einzusteigen.
Immer noch gilt Portugiesisch als eine besondere Wahl der 2. oder 3. Fremdsprache am Gymnasium. Und das obwohl Portugiesisch, mit weit über 200 Mio. Muttersprachler·innen, längst zu den modernen Weltsprachen gehört. So kannst Du Portugiesisch nicht nur in Portugal und Brasilien verwenden, sondern auch in den aufstrebenden afrikanischen Ländern und auf dem asiatischen Kontinent. Damit ist Portugiesisch die meist-gesprochene Sprache der südlichen Halbkugel.
Aufgrund von nachhaltig fortbestehenden Fehleinschätzungen der hiesigen Bildungsministerien gehört Portugiesisch, seit Jahrzehnten, immer noch zu den tertiären Sprachen im deutschen Fächerkanon. Dementsprechend bescheiden ist auch die systematische Ausbildung der Lehrer·innen und der Erarbeitung vernünftiger Standards sowie eines soliden Materialkanons. Deshalb stellt sich der Spracherwerb des Portugiesisch an deutschen Schulen für viele Schüler·innen als schwierig dar. Zudem fallen zu selten inhaltliche und didaktische Fehler der Lehrer·innen im Sprachunterricht auf.
Diesen Misstand verdienen Schüler·innen nicht. Wir möchten Dich deshalb unterstützen, trotz der benannten Umstände, ein gutes Portugiesisch zu lernen, das Dich mit Freude und Erfolg durch Dein Leben begleitet. Anhand von didaktisch wertvollen Dialogen und aufbereiteten Aufgaben, lassen wir Dich in die Sprache und Kultur der portugiesischen Welt eintauchen, sodass Du schon bald mit Selbstvertrauen Deine Kenntnisse anwenden kannst.
Neben Lateinisch gehört Altgriechisch zu den sog. „toten Sprachen“, die an einigen Gymnasien als 2. oder 3. Fremdsprache gewählt werden können. Durch die fehlende verbale Anwendung ist Altgriechisch für viele Schüler*innen abstrakt und anwendungsfern.
Dennoch gibt es gute Gründe, Altgriechisch nicht nach der E-Phase abzuwählen, sondern Dir unsere professionelle Hilfe zu Nutze zu machen. So ist die antike Sprache Altgriechisch der Schlüssel zu den Anfängen der europäischen Kultur und der europäischen Rechtsphilosophie, die dann später in lateinischer Sprache im Römischen Recht weiterentwickelt wurde.
Mit unserer Hilfe entdeckst Du gegenwärtige und historische Bezüge der „toten“, aber dennoch nicht „ausgestorbenen“ Sprache Altgriechisch zur heutigen Welt. Durch Altgriechisch lernst Du zusätzlich noch besser die Strukturen der eigenen Muttersprache kennen, zu der immer wieder Transferleistungen vollzogen werden.
Latein gehört zu den sog. „toten Sprachen“, die an einigen Gymnasien als 2. oder 3. Fremdsprache gewählt werden können. Durch die fehlende verbale Anwendung ist Latein für viele Schüler·innen abstrakt und anwendungsfern.
Dennoch gibt es gute Gründe Latein nach der E-Phase nicht abzuwählen, sondern Dir unsere professionelle Hilfe zu Nutze zu machen. So ist die antike Sprache Latein die Grundlage für die Entwicklung der romanischen Sprachen und hatte enormen Einfluss auf die sprachliche und kulturelle Weiterentwicklung des Europas, das wir heute kennen.
Mit unserer Hilfe entdeckst Du gegenwärtige und historische Bezüge der „toten“, aber dennoch nicht „ausgestorbenen“ Sprache Latein zur heutigen Welt. Durch Latein lernst Du zusätzlich noch besser die Strukturen der eigenen Muttersprache kennen, zu der immer wieder Transferleistungen vollzogen werden.